Aus wem besteht „Kreis Böblingen steht auf“?
Aus Menschen aller Schichten, Berufe und Altersgruppen im Landkreis Böblingen.
Wie viele Mitglieder hat „Kreis Böblingen steht auf“?
Im Rahmen der verschiedenen Arbeitsgruppen setzen sich etwa 100 bis 200 Menschen aktiv ein. Aufgrund der aktuellen Dynamik haben wir derzeit großen Zulauf.
Was ist das Ziel von „Kreis Böblingen steht auf“?
Uns eint die Forderung nach Beendigung der wissenschaftlich nicht fundierten und nicht verhältnismäßigen Corona-Maßnahmen. Wir fühlen uns mit unseren Argumenten von den verantwortlichen Politikern im Landkreis nicht gehört und auch nicht ernst genommen. Wir fordern die Aufnahme eines ernsthaften öffentlichen Dialogs über Für und Wider der Corona-Maßnahmen.
Ist „Kreis Böblingen steht auf“ ein Verein?
Nein. Wir sind lose organisiert und setzten auf die Schwarmintelligenz mündiger Bürger. Eine zentrale Organisation in dem Sinne gibt es nicht. Wer eine Initiative startet, stellt diese in den verschiedenen lokalen Gruppen vor und sammelt Mitmacher und Unterstützer.
Seit wann gibt es „Kreis Böblingen steht auf“?
Die Initiative ist im Herbst 2020 entstanden.
Wie finanziert sich „Kreis Böblingen steht auf“?
Wer eine Idee für ein Projekt hat, teilt dies im lokalen Netzwerk mit. Alle, die das gut finden, können einen finanziellen Beitrag leisten oder aktiv mitmachen. Die verschiedenen Arbeitsgruppen kümmern sich selbst um ihre finanziellen Ressourcen.